Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Übersetzende ins Rampenlicht

„Übersetzende ins Rampenlicht“, so heißt eine neue Aktion der Edition Converso. Denn was wäre die Weltliteratur ohne das „Über-Setzen“ von einer Sprache in die andere? Wie arm wäre die Welt ohne diese Kunst? Unsere Übersetzerinnen und Übersetzer lesen vor der Kamera Lieblingsstellen aus den Büchern, die sie für uns übertragen haben.

Den Anfang macht Monika Lustig mit „Blaue Blumen zu Allerseelen“ von Santo Piazzese, übersetzt aus dem Sizilianischen: das Buch, mit dem 2019 das Verlagsprogramm startete. In regelmäßigen Abständen werden weitere Videos folgen.

Weiter geht es mit "Übersetzende ins Rampenlicht": nun mit Claudia Steinitz und Tobias Scheffel und einer Stelle aus ihrer Übersetzung des Romans "Vom Rauschen und Rumoren der Welt" der französischen Autorin Belinda Cannone. Gelesen im Park von Wolfenbüttel mit viel Vogelgezwitscher - im Abspann gibt es eine Auflösung zu den Vogelstimmen, es lohnt sich!

Übersetzende ins Rampenlicht - dieses Mal mit Klaudia Ruschkowski, die aus ihrer Übersetzung von Enrico Deaglio, "Eine wahrhaft schreckliche Geschichte zwischen Sizilien und Amerika" liest. In seinem Buch rekonstruiert Enrico Deaglio mit erzählerischer Kraft und der journalistischen Bravour eines Truman Capote einen Fall von Lynchjustiz, der sich 1899 nördlich von New Orleans zutrug - Opfer waren sizilianische Einwanderer.

Silke Kleemann liest aus ihren Übersetzungen von "Der Bienenleser" von José Luis de Juan, ein atmosphärischer, fein-ironischer Roman über Napoleon auf Elba, und von "Die lustlosen Touristen" von Katixa Agirre, einer Road Novel durchs Baskenland.

Nina Bungarten liest aus ihrer Übersetzung des autobiografischen Essays "Unentbehrliches Handbuch zum Umgang mit Grenzen" von Gazmend Kapllani. Der albanische, auf Griechisch schreibende Autor erzählt hier von seiner Flucht nach Griechenland und vom schwierigen Ankommen am Sehnsuchtsort.

Annette Kopetzki liest aus ihrer Übersetzung von Fabio Stassis "Ich töte wen ich will": Der Krimi um den Bibliotherapeuten Vince Corso in Rom verbindet Höchstspannung mit dem Vergnügen der literarischen Spurensuche.

Copyright 2023 Edition CONVERSO. All Rights Reserved.

Humboldtstraße 8, D-76131 Karlsruhe
info@edition-converso.com
t +49 721 4908 35 35  · f +49 721 4908 3536 · m 0160 946 48087

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und dem Einsatz von Cookies zu. Erfahren Sie mehr
Akzeptieren!