Have any questions?
+44 1234 567 890
Katerina Schiná
Geboren bin ich in einem Athener Viertel mit niedrigen Häusern und Gärten – heute nicht wiederzuerkennen. Als Kind habe ich nicht viel gespielt, aber ich war mit Geschichten gut versorgt. Ich wuchs mehr bei meinen Großeltern als bei meinen Eltern auf, bei alten Tanten, Hausangestellten, Lehrerinnen – sie alle eine Welt für sich, die sich mir eröffnete, wunderbar und fremd und daher ungeheuer begehrenswert. Ich liebte die alten Leute und ihre trüben Augen, die Flecken auf ihren Händen, ihre Geschichten. Ich schrieb auch meine eigenen, mit Leidenschaft und Überschwang, Ernüchterung und Zweifeln. Viele Seiten zerriss ich und hielt noch mehr in meiner Schublade versteckt.
Aber um zu schreiben, musste ich sehen und lernen. Ich studierte, reiste viel, verliebte mich, zog Kinder groß. Ich arbeitete bei Zeitungen und Zeitschriften, beim Radio und Fernsehen. Auch strickte ich unzählige Pullover, kochte tausende Mahlzeiten. Und ich übersetzte wie besessen: Romane, Essays, Dichtung, Libretti. Kindern gab ich Klavierstunden, an der Universität lehrte ich Kulturjournalismus. Und ich schrieb Texte für das Musiktheater, zwei Kinderbücher, drei Essay-Bände. Ich tauchte in die Bücher anderer ein und bin noch immer ganz darin versunken.
Was war und was ist mein Leben? Mich selbst erkennen und selbst erfinden. Und wieder neu überdenken. Ein Versuch, das fragile Beziehungsnetz zwischen den Menschen intakt zu halten, ein Versuch, meine innere Freiheit nicht zu verraten, auch nicht für einen einzigen Moment. Abscheu gegenüber Wichtigtuerei oder Dogmatismus, gegenüber absoluten Wahrheiten, gegenüber moralinsaurem Besserwissen. Nachsicht, Zurückhaltung, Akzeptanz von Widersprüchen, meinen eigenen und denen anderer. Und Liebe zum Kleinen, zum Unbedeutenden. Denn das führt uns zum Großen.
Katerina Schiná, März 2021