Have any questions?
+44 1234 567 890
7. Dezember in Stuttgart: Die französische Autorin Belinda Cannone im Dialog mit der Pianistin und Dirigentin Virginie Déjos
Am 7. Dezember findet im Institut Français Stuttgart eine besondere Veranstaltung mit unserer Autorin Belinda Cannone statt, rund um ihren Roman "Vom Rauschen und Rumoren der Welt", in dessen Zentrum ein "Grenouille des Hörens", der Toningenieur Jodel steht.
Belinda Cannone tritt an diesem Abend in einen Dialog mit Virginie Déjos, über Musik, Literatur und Sinnlichkeit. Außerdem wird Virginie Déjos den Abend musikalisch begleiten.
Zum Buch: Jodel arbeitet bei der Polizei, wo er Aufnahmen analysiert, um zur Aufklärung von Verbrechen beizutragen. Als er die elfjährige Jeanne kennenlernt, begreift er schnell, dass sie an derselben Gabe „leidet“ wie er: an Hyperakusis, einem extremen Hörvermögen. Die beiden freunden sich an: Jodel will Jeanne das zielgerichtete Hören beibringen, damit sie nicht im Lärm der Welt ertrinkt. Und er trifft Jeannes Mutter, Jaumette, eine Komponistin, und verliebt sich in sie. Belinda Cannone zieht die Leser in den Sog von Jodels Nachdenken über die Welt in ihr: Wie gelingt es uns, inmitten von Chaos und Gewalt nicht die Ohren zu verschließen, sondern unseren moralischen Kompass zu bewahren? Ein sinnlicher Roman, der dem Schrecklichen und dem Schönen gleichermaßen nachlauscht und beim Zuhören Widerstandskräfte entwickelt.
Belinda Cannone, Essayistin und Musiktheoretikerin, von sizilianisch-korsischen Eltern 1958 in Tunesien geboren, als französische Autorin zum „Chevalier de la Légion d’Honneur“ ernannt, hat zahlreiche Romane verfasst. Sie ist eine gewichtige Stimme in der internationalen Feminismusdebatte; ihre Essays „L’écriture du désir“ und „Le sentiment d’imposture“ wurden mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet.
Virginie Déjos, Pianistin und Dirigentin, studierte Klavier bei Evgeny Mogilevsky am Königlichen Konservatorium in Brüssel und anschließend folgte ein Dirigierstudium an der Ecole Normale de Musique de Paris. Parallel promovierte sie an der Pariser Sorbonne. Virginie Déjos ist u.a. Preisträgerin des internationalen Skrjabin-Wettbewerbs und des Klavierwettbewerbs der Île de France. Als Dirigentin arbeitete Virginie Déjos u.a. mit dem Chœur Harmonia sowie mit dem Orchestre Lyrique de Paris zusammen und leitete die Uraufführung des Requiems von Rémi Guillard. Von 2019 bis September 2023 war Virginie Déjos Solorepetitorin an der Staatsoper Stuttgart. Zur neuen Spielzeit wechselte sie als Chorleiterin an das Theater Heidelberg. Mit dem Institut français veranstaltete sie zuletzt den Konzertzyklus „Fantaisies nocturnes am Berliner Platz“.
Moderation: Caroline Grafe (Lit.Quartier)
Wo? Institut français Stuttgart, Schloßstraße 51, 70174 Stuttgart
Wann? Donnerstag, 7. Dezember, 19.30 Uhr