Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

„Die Affaire Moro. Ein Roman"

„Die Affaire Moro. Ein Roman"

Ab 15. März lieferbar: „Die Affaire Moro. Ein Roman" des großen sizilianischen Autors in Neuübersetzung von Monika Lustig. Sciascia richtet seinen aufklärerischen Blick auf die italienische Affaire: die Entführung und Ermordung (16.3.–9.5.1978) Aldo Moros, von Hand der Brigate rosse (und auf die Ermordung seiner vier Personenschützer). Gleichzeitig ist auf ARTE der Sechsteiler „Und draußen die Nacht“ (Esterno notte) von Marco Bellocchio zu sehen: https://www.arte.tv/de/videos/RC-023478/und-draussen-die-nacht/

Was Sciascia das Sezieren der Briefe Moros aus seinen 55 Tagen im „Volksgefängnis“ abverlangt, ist noch heute in der Lektüre erfahrbar. Aufrüttelnd zeichnet er Moros Bewusstwerdungsprozess nach: Nur in der einst bewährten Sprache der Nichtkommunikation darf und muss dieser kommunizieren, wobei er jetzt um sein nacktes Leben kämpft. Umso flehentlicher, als er dann aus der Presse (die er dank „Kerkerethik“ zu lesen bekam) erfährt: Die „Freunde“ der DC-Riege haben ihn mit medial vereinten Kräften für verrückt erklärt, begründen so ihre höhnische Nicht-Verhandlungsstrategie, fällen sein Todesurteil. Nie war Moro gefährlicher: Nach dem von ihm vorangetriebenen historischen Kompromiss sollte sich Italiens Regierung als erstes europäisches Nato-Mitglied den Kommunisten öffnen, die eine breite Basis bei den italienischen Wählern hatten.

 Zwei und zwei zusammenzählend ist Sciascias J’accuse durchdrungen von seiner auf Pirandello (auch Borges) bauenden Ironie. Die Abschweifungen in die süditalienische Esoterik und andere Grotesken – ein geniales Feuerwerk. Umso bitterer Sciascias Erkenntnis: Das Buch war längst geschrieben, als die Tragödie geschah. Der beigefügte „Bericht der Untersuchungskommission, vorgelegt von der parlamentarischen Minderheit“ (1982) konsolidiert die Wucht des Buchs. Abgefedert vom Nachwort Fabio Stassis „Der Leser als Detektiv“.



[zurück zur Übersicht]

Zurück

Übersicht

Leonardo Sciascias Pamphlet in Neuübersetzung

Ab 15. März lieferbar: „Die Affaire Moro. Ein Roman" des großen sizilianischen Autors in Neuübersetzung von Monika Lustig. Sciascia richtet seinen aufklärerischen Blick auf

[weiterlesen]

Antoine Volodine auf der Krimibestenliste März 2023

Schon Thomas Wörtche hat sich im Deutschlandfunk sehr angetan gezeigt von Antoine Volodines Roman "Einige Einzelheiten über die Seele der Fälscher". Und nun steht Volodine auch auf der

[weiterlesen]

"Papierschiffchen in der Wüste" auf der Litprom-Bestenliste

Ayşegül Çeliks "Roman in Erzählungen" steht auf der Litprom-Bestenliste für den Winter 2022/23: "Ein Roman, gewoben aus Erzählungen, die um das Leben und den Lebenskampf

[weiterlesen]

Über mediterrane Sprachwelten: Interview im Deutschlandfunk

Maike Albath hat Monika Lustig, Verlegerin der Edition Converso, für den "Büchermarkt" im Deutschlandfunk interviewt. Sie sprachen über das Verlagskonzept eines "grenzenlosen

[weiterlesen]

Copyright 2023 Edition CONVERSO. All Rights Reserved.

Humboldtstraße 8, D-76131 Karlsruhe
info@edition-converso.com
t +49 721 4908 35 35  · f +49 721 4908 3536 · m 0160 946 48087

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und dem Einsatz von Cookies zu. Erfahren Sie mehr
Akzeptieren!