Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Startseite

Mediterrane Sprachwelten

Das Medi-terra-neum, das Meer „zwischen den Ländern, das mit den vielen Namen: für die Römer „Unser Meer“, für die Türken „Das weiße Meer“, für die Juden das „Große Meer“, für die alten Ägypter das „Große Grün“. An seinen Küsten siedeln seit vielen Jahrtausenden die verschiedensten Völker, sind mannigfaltige Kulturen lebendig. Als vor Zeiten Kaufleute, Pilger, Krieger und Seeräuber seine Wasser befuhren, entwickelte sich eine Region, die in ihren Hochzeiten die weltweit intensivsten Wechselbeziehungen pflegte.

Heute ist diese Region als geopolitischer Raum, unter den Nationen aufgeteilt, zu einem Festungsgraben vor europäischen Gestaden degradiert. Wechselbeziehungen scheinen nur in Form von Warenwerten – Fangquoten, Energievorkommen, Tourismusindustrie – möglich. Über dem Ganzen wabert eine Wahrnehmung, die von Klischees und trennenden Rastern geprägt ist.

Die Edition CONVERSO will – wie bereits im Namen anklingt – die Kehrseite der Dinge ans Licht holen; spannt dazu Literaturen aus allen Regionen rings um Mittelmeer, Adria und von den Küsten Kleinasiens ein: Widerstand und Aufklärung. Aufbrechen stereotypisch, rassistisch geprägter Denkmuster.

Hier hält Amphitrite mit IHREM Dreizack den Programmstab: Sie, nicht Poseidon (Neptun) war die eigentliche Herrscherin über die Meere und den Fischfang, der machtgierige Mann hat ihr das Szepter trickreich entwendet, qua Heirat.

Im Denkmodell eines grenzen-losen Kosmos, der über Nationalismen und kolonialistische Vergangenheiten hinweg alle mediterranen Regionen als etwas Zusammenhängendes, sich gegenseitig in seinen Identitäten Befruchtendes darstellt – bringen die schön gestalteten Bücher historische, politische, gesellschaftliche Ereignisse, Katastrophen oder Umwälzungen ans Licht, die in unseren Breiten unbekannt, vergessen oder verdrängt sind.

Das „Gegen-den-Strich-Bürsten“ eingefahrener Sichtweisen schafft Literatur mit politisch-aufklärerischem Anspruch, eingelöst mit genuin literarischen Mitteln: Der Wirklichkeit wird auf raffinierte Weise nicht nur ein Spiegel vorgehalten – die Lesenden müssen hinter diesen blicken.

Alle literarischen Formen sind da gefragt. So auch Liebeserklärungen an die Sprache als solche: die globale Sprache. Die der Liebe. Zur Verbreitung aller Botschaften werden auch die Fische eingespannt: Schließlich ist das Meer i h r  Lebensraum.

Programmvorschau 2024

Programmvorschau 2025

Verlagsportrait

Unser starkes Italienprogramm (bitte klicken)

 

> read english version

The World of Mediterranean Languages

Medi – terra – nean – means: that which is between the soil, the mainland. A sea that connects the dry land and its countries. Instead of separating them. It has many names: Our Sea (the Romans), the White Sea (Arabs, Turks), the Big Sea (Jews): the sea moistening so many religions. The gods have always joined the traders, but also the slaves and pilgrims, on their ships, sailing with them across this sea. The Mediterranean is famous as the region that has seen the most intense interrelationships between different societies and cultures. Today, overfished, and functioning both as a touristic region and a mass grave, the Mediterranean is at risk to become a STONY SEA, a place where our humanity is congealing into stone.

For the Greeks, the Mediterranean was also “the sea here” (that is, the one east of the Strait of Gibraltar). It is from this term that the Roman formula “mare internum,” or “the sea that is close to us,” originates. “Us” referred to the then known, moderately cultured part of mankind; the expression could thus be translated as “the Sea of Mankind.”

Even though the Romans since the time of Cesar always talked about the “mare nostrum,” expressing their pride in their empire, this “our” always also included the many cultures that were part of this Roman Empire. To cite Rolf-Bernhard Essig, this had nothing to do with simple imperialism and the big talk of a big power.

The countries on its coasts, including the Adriatic ones, are seen as without borders. Just as the LANGUAGES – breath, ring, sound – don’t know borders and don’t stop at any one of them. They are alive, eternalized in writing. Linguistic worlds depict human beings and societies, not necessarily nations. The water of Edition Converso consists of condensed words and sounds: of literature, poetry, art, and knowledge. All of this merges into a river which, this is our hope, will disgorge into the sea and turn the Mediterranean into a peaceful water fecundating humanity and making civilization flower. A water that makes massive waves, a water into which the fish return.

Preview 2024

Preview 2025

Publisher Profile

Our strong Italian program (please click)

> back to german version

Blütenrausch
Markt der unabhängigen
Verlage

 

Edition Converso auf dem Stuttgarter Blütenrausch 2025

Am 24. Mai 2025 ab 11 h findet wieder der „Blütenrausch – Markt der unabhängigen Verlage“ im Literaturhaus Stuttgart statt – und wir sind dabei! Berauscht vor Glück.

https://www.literaturhaus-stuttgart.de/event/6241.html

Es schließt das 2. Stuttgarter Literaturfestival von 14. – 24. Mai kuratiert von Nino Haratischwili ab:

„Gewalt, Leid und Katastrophen können Welten zerstören, Literatur kann sie erschaffen. Neben dem Schrecken, den sie nie auslässt, erzählt sie auch von Schönheit, von Liebe, Freundschaft und Zuversicht. Das Literaturfestival Stuttgart lädt ein, in Texte zu tauchen, die Welt zu durchmessen und über Leben zu sprechen; uns Wahrheit durchaus zuzumuten, aber es trotzdem zu feiern, das Leben, um an all das zu erinnern, was es so berauschend wertvoll macht“

https://www.literaturhaus-stuttgart.de/event/6258.html

Booklet [pdf]

Aktuelles

Hermann-Kesten-Preis

Am 14. November 2024 fand in den Kammerspielen Darmstadt die Verleihung des Hermann-Kesten-Preises an unseren Autor Fabio Stassi (Rom/Sizilien) statt

[weiterlesen]

Nicola Bardola (Börsenblatt) im Gespräch mit Fabio Stassi

"Auf einen Espresso mit ... Fabio Stassi": Kurz vor der Buchmesse wurde bekanntgegeben, dass der italienische Schriftsteller den diesjährigen mit 20.000 Euro dotierten

[weiterlesen]

Fabio Stassi ausgezeichnet

Der Hermann-Kesten-Preis des PEN-Zentrums Deutschland, gestiftet vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, geht in diesem Jahr an den

[weiterlesen]

Novitäten 2025

Nr. 30

Livia De Stefani

Trauben schwarz wie Blut

Als 1953 La vigna di uve nere (Trauben schwarz wie Blut) bei einem großen Verlag in Italien erschien – lange vor Leonardo Sciascias „Tag der Eule“, galt der Roman als skandalös: ein Geschwisterinzest wird darin erzählt. Skandalös aber war das Buch, weil es eine Frau war, die über die Mafia schreibt, „und die ist ein Tabu, besonders in der Literatur“. Offiziell existierte die Mafia nicht. De Stefani schildert in einem „Ton von bestechender Unerschrockenheit“ (Eugenio Montale) Aufstieg und Fall von Casimiro Badalamenti, einem Mann mit starken Leidenschaften und dem „angeborenen Sinn für Autorität und Verdienst der Männer“, der sich mit allen Mitteln in der Hierarchie der Ehrenwerten Gesellschaft hocharbeiten will. Seine Schwachstelle treibt das Geschehen zwangsläufig in eine Tragödie.

Die Mafia ist hier als eine Verkörperung dieses Schicksals dargestellt, wird also „nicht als milieubedingt, als ein politisches oder soziales Faktum betrachtet, sondern existiert als ganz normale Atmosphäre in der Mitte von allem und ringsum, so gegenwärtig, dass sie den Dingen und ihrer immer schon vorgegebenen Entwicklung implizit ist.“ (Carlo Levi, im Vorwort zur 4. Auflage des Romans 1975, La vigna di uve nere.)

 

Roman

OT:
ET: Mai 2025
Seiten: 256
Ausstattung: Hardcover
ISBN: 978-3-949558-44-3
Preis: 24,- € /24,70 € [A]

[weitere Informationen]

Nr. 31

Fabio Stassi

Das Ausmaß von Liebe

Vince Corso, Bibliotherapeut und Detektiv literarisch-existentieller Rätsel in Rom, hat in Termini eilig einen Zug genommen, der ihn für eine Auszeit nach Neapel zu seiner Verlobten Feng bringen soll. Ein origineller wie geheimnisvoller Mitreisender stellt neugierige Fragen. Bald wird klar: der Zug fährt gen Norden! „Vielleicht könnte der Moment gekommen sein, genau diese Reise zu unternehmen.“

 

Detektivroman
Ü Annette Kopetzki

OT:
ET: Mai 2025
Seiten: 144
Ausstattung: mit farbigen Abb., Hardcover
ISBN: 978-3-949558-43-6
Preis: 22,- €/22, 60 € [A]

[weitere Informationen]

Nr. 32

Belinda Cannone

Auf einem dünnen Seil

In diesen zehn Erzählungen holt Belinda Cannone mit ihrer großartigen Sprachkunst die an die Ränder der Gesellschaft Gedrängten, die Flüchtenden, Sprachlosen, Ungehörten, Unsichtbaren zurück ins gleißende Licht unserer Aufmerksamkeit; auch solche, die sich bewusst entziehend alle gesellschaftlichen Werte in Frage stellen. Wie die zwanzigjährige Céleste, die mit ihrer Mutter in einem abgelegenen Tal in einer „Solidaritätsgemeinschaft“ lebt, ihr Zuhause verlässt, um im eisigen Wald unterzutauchen, mit den Tieren zu leben. Solche, die in ihrem grausamen Schicksal durch die magische Verbindung zur Natur ihre Stärke entdecken: Wie drei von den Eltern verlassene Geschwister, deren jüngster Bruder von Jugendlichen misshandelt wird und in Todesgefahr „den Riesen in sich entdeckt“. 

 

Erzählungen
Ü Claudia Steinitz, Tobias Scheffel

OT:
ET: Juli 2025
Seiten: ca. 208
Ausstattung: Hardcover
ISBN: 978-3-949558-42-9
Preis: 23,- € / 23,70 € [A]

[weitere Informationen]


Wir unterstützen die Kurt-Wolff-Stiftung
Copyright 2025 Edition CONVERSO. All Rights Reserved.

Humboldtstraße 8, D-76131 Karlsruhe
Postanschrift: Monika Lustig, Marienstraße 95, 76137 Karlsruhe
info@edition-converso.com
t +49 721 4908 35 35  · f +49 721 4908 3536 · m 0160 946 48087

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und dem Einsatz von Cookies zu. Erfahren Sie mehr
Akzeptieren!